Bildungsangebote

Unsere Bildungsangebote finden auf verschiedenen Ebenen statt: als Großgruppenangebote und als Kleingruppenangebote. In Einzelfällen fördern wir Kinder auch einzeln.
Großgruppenangebote
Im Morgenkreis begegnet sich die Gruppe (Bären, Marienkäfer, Elefanten) als Ganzes. Gemeinsam beginnen die Kinder ihren Tag, hören, welche Jahreszeit, welcher Monat und Tag gerade ist, erleben sich selbst als Teil der Großgruppe, zählen, singen, tanzen, reimen, hören Geschichten und spielen diese nach usw. Hier findet alltagsintegrierte Sprachförderung durch das Schaffen verschiedenster Sprachanlässe statt.
Die Mahlzeiten werden ebenfalls in der Großgruppe, also gemeinsam, eingenommen. Hier erlernen bzw. vertiefen die Kinder die Tischregeln und werden sprachlich begleitet.
Das Spielen auf unserem großen, viel Platz bietenden Außengelände, auf dem sich häufig alle Gruppen der KiTa begegnen, ist sicherlich – aus Kinderaugen betrachtet, eines der täglichen Highlights. Hier spielen die Kinder überwiegend frei miteinander und nutzen die vielseitigen Spielgeräte (Fußballtore, Slagline, Spielhäuschen, das „Arche-Schiff“, die Schaukeln – zu denen auch eine Nestschaukel gehört, die Wippe, die Reifen, die Turnstangen). Der große Sandspielbereich lädt zum Burgenbauen und Baggern ein. Verschiedene Sandspielzeuge sowie Fahrzeuge für die gepflasterten Wege stehen den Kindern zur Verfügung. Auch gezielte Aktionen wie gemeinsame Sing- und Tanzkreise, sportliche Bewegungseinheiten oder Feste, die gefeiert werden, sind auf unserem Außengelände möglich. Die Kinder erproben dabei z.B. ihre motorischen Fähigkeiten, entwickeln soziale Kompetenzen, knüpfen Freundschaften, lernen zu teilen, ihre Emotionen zu regulieren usw.
Regelmäßige Waldspaziergänge zur Wahrnehmung und zum Erleben der Natur (z. B. der Jahreszeiten, der Lebensräume von Tieren etc.)
Kennenlernen von Musikinstrumenten und diese auch selber einsetzen, um Lieder zu begleiten und Klanggeschichten zu beleben.
Einmal im Monat treffen sich alle Gruppen in der Turnhalle zu einer etwa 15- minütigen Andacht, in die die Kinder ganz praktisch eingebunden werden.
Kleingruppenangebote
Viele Angebote finden in Kleingruppen (je nach Alter und Entwicklungsstand) statt. Die Kleingruppenangebote ermöglichen den Kindern eine ruhige Lernatmosphäre innerhalb einer kleinen sozialen Gruppe. Die Kiengruppe kann als Erprobungsraum dienen, um das Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu fördern. Folgende Angebote sind beispielhaft:
Angebote zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie auditiver und visueller Wahrnehmung (z.B. der Bewegungsspaß in unserer gut ausgestatteten Turnhalle, Bastelangebote, „Lilo Lausch“ – spielerische Übungen zum Trainieren des Zuhörens uvm.
In der musikalischen Früherziehung oder in der Umsetzung von Klanggeschichten wird das Erleben von Musik mit allen Sinnen gefördert.
Angebote zum Forschen, um naturwissenschaftliche Inhalte begreifen zu lernen.
Sprachliche Förderangebote wie Wortschatzarbeit, Entwicklung grammatikalischer Kenntnisse etc.
Durchführung des Testverfahrens „Würzburger Screening“ zur Früherkennung von Lese- Rechtschreib-Schwierigkeiten sowie das anschließende Förderprogramm „HLL“ (Hören, lausch, lernen nach dem Würzburger Modell)
Bilderbuchbetrachtungen und Vorleserunden
Rollenspiele
Religionspädagogische Einheiten
Besondere Angebote für unsere „Schulis“ – die Kinder, die im kommende Jahr eingeschult werden:
Erste Hilfe
Feuerwehrprojekt (Brandschutzerziehung)
Polizeiprojekt (Verkehrserziehung)
Lesepaten und Übergangsprojekt – in Zusammenarbeit mit den Grundschulen
Die „Ampelsprache“ – ein Präventionsprojekt zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstfürsorge.
AG Zahngesundheit